Bundesimmobilien GesmbH
Generalplaner / Wettbewerbsgewinner nach europaweit ausgeschriebenen offenen Realisierungs- Wettbewerb / 28 Unterrichtseinheiten – Turnsaal, Schwimmbad, Sonderunterrichtsräume, Nachmittagsbetreuung, Verwaltung nach neuen „PÄDAGOGISCH DIDAKTISCHEN- PLANUNGSRICHTLINIEN des BMUKK im Schulbau in Österreich/ 12.000m² Nutzfläche
06.2015, Nutzerübergabe
Dipl.-Ing. Stefan Nöbauer mit Dipl.-Ing. Christian Schremmer;
DI. Silke Fischer
ZORN & NOWY ZT GmbH, Porzellangasse 22/11 A-1090 Wien; Dipl.-Ing. Alois Zorn, DI Sabine Walter
Bauklimatik GmbH GF: DI Ernst Kainmüller, DI Wolfgang Mähr
FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH Rene Schweitzer , DI Andreas Kronfellner (IMS Brandschutz; DI Christian Schütz Vorentwurf-Entwurf)
Havel+Havel Beratungs GmbH
Das umstrukturierte Raumangebot der neu konzipierten Institution ermöglicht die Umsetzung von aktuellen pädagogisch-didaktischen Strategien (nutzungsneutrale Räume und Clusterung) und unterstützt durch die gleichzeitige Beibehaltung von geschlossenen Raumzellen auch klassische Unterrichtsformen.
- Bildung multifunktionaler Raumgruppierungen (in Anlehnung an das Cluster-System);
- Lehr- und Lernarbeit werden in Fachbereichen und Klassengruppen gebündelt;
- für vertiefende Arbeit und lockernde Entspannung, sowie für Kleingruppenunterricht sind frei möblier bare, so genannte "disponible Bereiche" nahe den Stammklassengruppen ausgestaltet;
- an der Schnittstelle zwischen Lehrerarbeit und Lernen sind Besprechungsbereiche angeordnet.
Abwechslungsreich eingeschnittene Atrien und Höfe lassen vielfältige Ein- und Durchblicke zu. Diese Durchsichten bewirken eine optimale Orientierung und eine bunte Lebendigkeit der Innenbereiche. Außerdem schafft dieser gestalterische Eingriff eine direkte Anbindung der meisten allgemeinen Nutzflächen an Freiräume, wodurch ein starker Naturbezug hergestellt wird
Wolfgang Thaler
Andreas Buchberger