Die neue Maschinenhalle der Saatbau Linz für die Außenstelle Saatzucht Donau in 4981 Reichersberg 86 fokussiert durch die leicht gekrümmte Fassade das Zentrum des ehemaligen Vierseithofes und bildet dadurch wieder eine räumlich kompakte Betriebseinheit.
Die Form und die Materialwahl und die unbehandelte Lärchenholz-Lattenverkleidung schafft einen fließenden Übergang von der umgebenden Landschaft hin zur Hofanlage. Die Holzkonstruktion bildet eine schützende Hülle gegen die Hauptwetterrichtung und öffnet sich großzügig hin zum Innenhof.
Zusätzlich stellt der natürliche Baustoff Holz den Bezug zur landwirtschaftlichen Nutzung durch den Bauherrn her.
Die für das Gebäude bestimmende Dachkonstruktion ist aus Brettschichtholzträgern, mit einer Spannweite bis zu 14m ausgeführt. Die für den Betriebsablauf erforderlichen Vordächer und die Fassadenverkleidung sind in die Dachkonstruktion integriert und erzeugen dadurch ein einheitliches Erscheinungsbild.
Das geringe Gewicht der ausgeführten Holzkonstruktion verringert die Bodenpressung entscheidend und hat bei der ungünstigen Baugrundbeschaffenheit einen großen Vorteil.
Durch die Profilbauverglasung entsteht eine lichtdurchfluteter Innenraum, wodurch die optische Wirkung der Holzkonstruktion zur Geltung gebracht wird.
Umgekehrt kann in der Nacht der gesamte Hofbereich beleuchten werden. Die minimierten
Dachanschlussschienen lassen den Innen- und Vordachbereich miteinander verschmelzen.
Die Tore als opake Elemente innerhalb einer transluzenten Fläche rhythmisieren das Gebäude.
Die Holz-Dachkonstruktion mit der Abfolge von Primärträger, Pfetten, Konterlattung und Schalung geben die Struktur des Raumes vor.